Ihre Grundfähigkeiten absichern – weil das Leben nicht planbar ist

Stellen Sie sich vor, Sie könnten plötzlich nicht mehr greifen, gehen, sehen oder sprechen. Fähigkeiten, die für uns alle selbstverständlich sind, bilden die Grundlage unseres täglichen Lebens – im Beruf, im Haushalt und in der Freizeit. Der Verlust solcher Grundfähigkeiten kann Ihr Leben und Ihre finanzielle Sicherheit drastisch verändern.

Mit einer Grundfähigkeitsversicherung schützen Sie sich wirksam vor den finanziellen Folgen, wenn grundlegende körperliche oder geistige Fähigkeiten dauerhaft beeinträchtigt sind.

Was ist eine Grundfähigkeitenversicherung?

Die Absicherung von Grundfähigkeiten ist eine innovative Form der Arbeitskraftabsicherung. Sie zahlt Ihnen eine monatliche Rente, wenn Sie eine oder mehrere definierte Fähigkeiten verlieren, die für ein selbstbestimmtes Leben entscheidend sind – unabhängig davon, ob Sie noch in Ihrem Beruf arbeiten können.

Versicherte Fähigkeiten sind unter anderem:

  • Sehen und Hören: Verlust des Seh- oder Hörvermögens
  • Sprechen: dauerhafte Sprachunfähigkeit
  • Hände und Arme: Verlust der Greiffähigkeit oder Bewegungseinschränkungen
  • Gehen und Stehen: Einschränkungen der Mobilität
  • Kognitive Fähigkeiten: Verlust von Orientierung oder geistiger Leistungsfähigkeit (je nach Tarif)
  • Verlust des Führerscheines: Sie dürfen aus medizinischen Gründen nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen
  • Arbeiten am PC, Tablet, Handy können je nach Tarif auch eine versicherte Fähigkeit sein.

Die Leistung wird bereits erbracht, wenn der medizinisch definierte Verlust einer dieser Fähigkeiten eintritt – und nicht erst, wenn Sie Ihren Beruf aufgeben müssen.

Warum ist die Absicherung Ihrer Grundfähigkeiten so wichtig?

Viele Menschen verlassen sich ausschließlich auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Diese deckt im Ernstfall jedoch nur einen Bruchteil des bisherigen Einkommens ab und setzt voraus, dass Sie gar nicht mehr arbeiten können.

  • Eine Grundfähigkeitenversicherung schließt diese Lücke:
    Sie erhalten finanzielle Unterstützung, wenn Sie eingeschränkt sind – nicht erst bei vollständiger Erwerbsunfähigkeit.
  • Sie bleibt berufsunabhängig: Egal ob Handwerker, Bürokraft oder Selbstständiger – die Leistung hängt nur vom Verlust der Fähigkeiten ab.
  • Besonders für Menschen mit risikoreichen Berufen oder Vorerkrankungen ist sie oft die einzige realistische Absicherung.

Für wen eignet sich die Grundfähigkeitsversicherung?

Die Grundfähigkeitsversicherung ist besonders interessant für:

  • Handwerker und körperlich Tätige aber auch Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Altenpfleger die eine Berufsunfähigkeitsversicherung schwer oder nur teuer erhalten
  • Junge Menschen, Azubis und Studenten, die frühzeitig vorsorgen möchten
  • Selbstständige und Freiberufler, die auf ihre Fähigkeiten angewiesen sind
  • Menschen mit Vorerkrankungen, für die andere Versicherungen oft nicht infrage kommen

Eine Grundfähigkeitsabsicherung kann auch ein zusammen mit einer BU abgeschlossen werden um eine höhere Rente abzusichern!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Monatliche Rente bei Verlust definierter Grundfähigkeiten
  • Unabhängig von Beruf und Erwerbstätigkeit
  • Günstigere Beiträge als bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Finanzielle Sicherheit für Sie und Ihre Familie

Lassen Sie sich jetzt individuell beraten

Ihre Grundfähigkeiten sind Ihr wichtigstes Kapital. Sichern Sie sie ab – bevor etwas passiert. Wir beraten Sie persönlich, umfassend und finden die passende Lösung für Ihre Lebenssituation.

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Hier finden Sie noch ein Video, welches die Grundfähigkeitsversicherung erklärt:

FacebookInstagram